Rückblick: ewa auf der it-sa 2024

25. Oktober 2024

Das ewa-Team auf der it-sa 2024

Drei spannende Messetage auf der it-sa 2024 in Nürnberg liegen hinter uns. Als Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit bringt die it-sa jährlich IT-Sicherheitsexpert*innen aus aller Welt zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Trends auszutauschen. Für uns war es die ideale Gelegenheit, unser Forschungsprojekt vorzustellen und für die gezielte Förderung von Frauen in der Cybersicherheit zu sensibilisieren.

Unsere Highlights der Messe:

Die persönlichen Treffen mit einigen unserer ewa-Probandinnen, Mentor*innen und zahlreichen Interessent*innen, die uns an unserem Stand besucht und sich eingehend über unser Projekt informiert haben. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut und arbeiten bereits intensiv an unserem Konzept zur Fortführung des Programms.

Das Women4Cyber Breakfast, bei dem anlässlich des ersten Geburtstags des i nicht nur zahlreiche Mitglieder und Interessierte, sondern auch Vertreter*innen der Women4Cyber Foundation und anderer W4C Chapter teilnahmen.

Die Women4Cyber Panels:

Moderiert von unserer ewa-Teilnehmerin Katja Döhl stellten am Dienstag Marion Demand (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Isabelle Hahn (Deloitte) und Ramon Mörl (itWatch GmbH) ihre Best Practices zur Frauenförderung in ihren Unternehmen bzw. Organisationen vor und zeigten auf, wie wichtig es ist gute Rahmenbedingungen zu schaffen um eine langfristige Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Am Mittwoch gaben unter dem Motto “Viele Wege, ein Ziel: Wie Frauen die IT-Sicherheit erobern“ und unter der Moderation von Susanne Dehmel (Bitkom), Lisa Lobmeyer (HiSolutions), Leonie Bruckert (secunet Security Networks AG) und Barbara Kluge (Bundesministerium des Innern) Einblicke in ihre Berufswege. Ein wichtiges Learning aus dem Panel: Für viele Außenstehende sind die verschiedenen Berufsbilder im Bereich Cybersicherheit nicht transparent genug, weshalb der Einstieg häufig über Umwege stattfindet. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die Erfahrungen aus vorherigen Berufsfeldern für den Einstieg in die Cybersicherheit extrem wertvoll sind.

Aus ewa-Sicht können wir daraus das erfreuliche Fazit ziehen: wir sind mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg. Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Messe für uns zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Ähnliche Beiträge

  • Starker Abschluss für starke Frauen: eurobits women academy feiert Absolventinnen

    11. September 2025

    Am 3. September 2025 lud der eurobits e. V. zur feierlichen Abschlussveranstaltung der eurobits women academy (ewa) in das Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service [...]

  • Aus dem Alltag einer Cybersicherheitsexpertin:
    Interview mit Nadine Meißler

    23. Juli 2025

    Wie erkennt man Cyberbedrohungen, bevor sie zum Problem werden? Und wer entwickelt eigentlich die Systeme, die unser digitales Leben sicherer machen? In der heutigen [...]

  • Aus dem Alltag einer Cybersicherheitsexpertin:
    Interview mit Dr. Georgia

    9. Juli 2025

    Was, wenn der Aha-Moment für den Traumjob erst nach dem Studium kommt? Bei unserer heutigen Interviewpartnerin war genau das der Fall: Als Leiterin Project Management [...]