Die Zukunft der
Cybersicherheit wird weiblicher

eurobits women academy

Wir wollen mehr Frauen in die IT-Sicherheit bringen – weil’s hier tolle Jobs mit großartigen Perspektiven gibt.

Ziele

Zu wenig Förderung, zu wenige Vorbilder, zu wenige Studentinnen: Das sind nur drei der Gründe, warum die Frauenquote in IT-Berufen in Deutschland im internationalen Vergleich weit unter dem Durchschnitt liegt. Ganz speziell im Bereich der IT-Sicherheit sind Frauen mit ca. 11% deutlich unterrepräsentiert. Dabei benötigt sowohl die IT-Sicherheitsbranche selbst als auch die deutsche Wirtschaft deutlich mehr IT-Sicherheitsexperten. Um dem entgegenzuwirken haben wir das Projekt „eurobits women academy“ (ewa) initiiert, das gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Klima und Energie des Landes NRW und unterstützt durch die RWTÜV Stiftung, das Ziel verfolgt neue Wege aufzuzeigen, um mehr Frauen für eine Karriere in der IT-Sicherheit zu motivieren.

Im Rahmen dieses 3-jährigen Projektes werden wir eine Plattform schaffen, die Frauen insbesondere für den Quereinstieg:

  • eine Orientierung und Begleitung gibt, das für sie passende Aus- und Weiterbildungsangebot, Umschulungen sowie Exzellenzausbildungen – mit einem stark praxisorientierten Ansatz – zu finden
  • Zugang zu einem Netzwerk für Cybersicherheit, mit Kontakten in der IT-Sicherheitswirtschaft für die Vermittlung von Praktika und Jobangeboten bietet
  • Wichtige Informationen und Tipps zur Know-how-Vertiefung bereitstellt.

Wir werden zusammen mit kompetenten Partnern neue, standardisierte und zertifizierbare Weiterbildungswege entwerfen und ein Netzwerk für Cybersicherheit aufbauen, das alle relevanten Stakeholder (Fachkräfte, Unternehmen und Ausbildungsanbieter) zusammenführt um so gemeinsam neue Kompetenz zu entwickeln und zu fördern.

„Damit schließen wir eine Sicherheitslücke – keine technische, sondern die des bereits existierenden und sich noch in den nächsten Jahren massiv verstärkenden Fachkräftemangels.“  sagt Christine Skropke, Vorstandsvorsitzende des eurobits e.V.

Events

Frauen im Fokus – Digitale Arbeitswelten – Chancen für Beschäftigte und Unternehmen

15.06.2023 | 10:00–14:00 Uhr

Ob im Alltag, der Politik oder der Arbeitswelt: In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen spielt das Digitale eine zunehmend zentrale Rolle. Welche Chancen die digitalen Arbeitswelten für Frauen bieten, ist Thema der Veranstaltung von Competentia, dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet, am 15. Juni 2023 von 10 bis 14 Uhr. Auch wir von der eurobits women academy sind mit dabei und freuen uns darauf, den Teilnehmer*innen die Möglichkeiten eines Quereinstiegs in die Cybersicherheit vorzustellen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Mitmachen

Wenn Sie sich mit unserer kostenlosen Unterstützung für eine Karriere in der IT-Sicherheit oder Informationssicherheit entscheiden, entscheiden Sie sich für eine Branche mit großer Zukunft.

Digitale Sicherheit gewinnt immer mehr an Bedeutung und braucht dadurch immer mehr Fachpersonal. Sie müssen kein Mathe- oder Physik-Nerd sein, um in die IT-Sicherheit oder Informationssicherheit einzusteigen. Mittlerweile gibt es auch viele Quereinsteigerinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen – Kommunikation, Psychologie, Linguistik oder auch Geschichte – alles ist möglich! Diese Vorteile warten auf Sie:

  • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Aussicht, überall auf der Welt arbeiten zu können
  • Immer mehr Jobmöglichkeiten auch im Ruhrgebiet
  • Facettenreiche Jobs
  • Hohe Attraktivität am Arbeitsmarkt
  • Hoher Spaßfaktor – lockerer Umgang in jungen Teams
  • Sehr gute Fördermöglichkeiten für Gründungen

Haben Sie Lust, Teil von ewa zu werden, um sich selbst fortzubilden oder Frauen und Mädchen den Einstieg in die IT-Sicherheit und Informationssicherheit zu ermöglichen?

Dann melden Sie sich per Mail bei uns!

Über uns

Unsere Mission

Die „eurobits women academy (ewa)“ schafft effiziente Wege zur Erhöhung der Frauenquote in der IT-Sicherheit mit dem Ziel, den Fachkräftemangel im Sinne der NRW-Wirtschaftsunternehmen nachhaltig zu bekämpfen.

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und finanziell unterstützt durch die RWTÜV Stiftung.

Wer führt das ewa Projekt durch?

Die „eurobits women academy (ewa)“ wird durch eurobits e.V. – Das europäische Kompetenzzentrum für Sicherheit in der Informationstechnologie umgesetzt.

Der eurobits e. V. widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 der Vernetzung und Sichtbarmachung von IT-Sicherheitsunternehmen – regional, national und international. Die Vereinsziele umfassen dabei insbesondere die folgenden Themen:

  • Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Branche
  • Initiierung und Begleitung von Projekten im Bereich der IT-Sicherheit
  • Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis

Mit der Geschäftsstelle im Zentrum für IT-Sicherheit auf dem Technologiecampus Bochum, in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen IT-Sicherheitsfirmen sowie der Ruhr-Universität Bochum, fungiert der gemeinnützige Verein als innovative Schnittstelle für alle Themen rund um Cybersicherheit. Das eurobits Netzwerk erstreckt sich dabei weit über die Region hinaus und umfasst inzwischen Kontakte in die gesamte Europäische Union.

Das ewa Team
Jana Bodenstedt

Jana Bodenstedt

Projektleitung

LinkedIn | Mail

Marie Ferinac

Marie Ferinac

Projektmanagerin

LinkedIn | Mail

Christine Skropke

Christine Skropke

Lenkungsausschuss

Birgitte Baardseth

Birgitte Baardseth

Lenkungsausschuss

Dr. Rainer Baumgart

Dr. Rainer Baumgart

Lenkungsausschuss

ewa-Logo
eurobits Logo

Partner

Die eurobits women academy (ewa) wird

gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen

NRW-Landeswappen
MWIKE Logo
Home

Kontakt

Haben Sie Interesse an einem Einstieg in die IT-Sicherheit? Möchten Sie unser spannendes Projekt unterstützen oder möchten Sie einfach nur auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an ewa@eurobits.lcl
eurobits women academy