2024: Unser ewa-Jahresrückblick
19. Dezember 2024
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – und wir blicken mit Stolz und Dankbarkeit auf zwölf ereignisreiche Monate zurück, die uns in unserer Mission für weiter vorangebracht haben: mehr Frauen für eine Karriere in der Cybersicherheit zu begeistern und auf ihrem Weg in die Branche zu unterstützen. Lassen Sie mit uns gemeinsam das Jahr Revue passieren.
Auch in diesem Jahr haben wir viel auf die Beine gestellt, gelernt und erlebt. Unsere persönlichen Projekthighlights 2024:
1. Der Start unseres berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms:
Für viele unserer Probandinnen war es der erste Schritt in eine neue, aufregende Zukunft in der Cybersicherheit: Im Mai ging unser erster Weiterbildungskurs an den Start – drei Monate später leiteten wir mit einem weiteren Kurs die zweite Erprobungsphase ein. Mit flexiblen Lernformaten, praxisnahen Inhalten und der wertvollen Unterstützung unserer Dozent*innen dürfen wir seitdem 20 Frauen bei ihrem Quereinstieg begleiten und in verschiedenen Workshops unser Wissen in Bezug auf typische Angriffswege, sinnvolle Gegenmaßnahmen sowie die verschiedenen regulatorischen Anforderungen gemeinsam vertiefen. Bei einigen der Probandinnen fiel 2024 mit dem Beginn ihres Praktikums außerdem bereits der Startschuss für die ersten Einblicke in den beruflichen Alltag, das wir mit unserem ewa-Team eng begleiten.
2. Der Aufbau unseres Cyber Career Circle:
Dank der Unterstützung vieler engagierter Expert*innen aus der Branche konnten wir dieses Jahr ein internes Netzwerk gründen, das über die Wissensvermittlung unserer Weiterbildung hinausgeht und unseren Quereinsteigerinnen eine zusätzliche Orientierung bietet. Hier geben erfahrene Mentor*innnen ihre persönlichen Erfahrungen an unsere Probandinnen weiter und teilen wertvolle Tipps für den Berufseinstieg in die Cybersicherheit.
3. Unsere Erhebungen zum Personalbedarf in der IT-Sicherheit:
Gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum haben wir zwei Online-Befragungen durchgeführt, um den Fachkräftemangel und den geringen Frauenanteil in der Cybersicherheit besser nachzuvollziehen. Die Ergebnisse lieferten uns wichtige Impulse für die zukünftigen Maßnahmen und Aktivitäten unseres Projekts und werden uns auch in 2025 weiter auf unserer Mission begleiten.
4. All die vielen spannenden Events, die wir besuchen durften:
Ob auf Messen, Fachkonferenzen oder Netzwerktreffen – wir haben das ganze Jahr über die Bühne genutzt, um unser Projekt vorzustellen und für mehr Frauen in der Cybersicherheit sowie das Thema Quereinstieg zu sensibilisieren. Dazu gehörten Einladungen im Rahmen des Girls‘Day, der Besuch der Jobmesse ITS.Connect, das Treffen mit Speakerin Tijen Onaran beim Future Tech Fest in Düsseldorf, die Teilnahme an der CYBERWOMEN Konferenz in Frankfurt sowie dem Cross-Company-Event der Initiative 1SECURITY4WOMEN der Telekom Security GmbH in Bonn und der Bergischen Arbeitsmarktkonferenz in Solingen. Außerdem freuten wir uns über die Einladung der AG Informationssicherheit des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) nach Berlin, wo wir unser Projekt in überregionalem Rahmen vorstellen konnten. Selbstverständlich waren wir auch 2024 wieder beim jährlichen Klassentreffen der IT-Branche auf der it-sa in Nürnberg vertreten und hatten dort die Gelegenheit, viele neue und alte Gesichter zu treffen. All diese Veranstaltungen waren nicht nur inhaltlich inspirierend, sondern haben uns auch ermöglicht, wertvolle neue Partner*innen für unser ewa-Projekt zu gewinnen.
5. Der Start unserer Interviewreihe mit inspirierenden Role Models:
Einen gebührenden Jahresabschluss stellte der Auftakt unserer neuen Interviewreihe „Aus dem Alltag einer Cybersicherheitsexpertin“ dar. Von jungen Berufseinsteigerinnen bis hin zu erfahrenen Expertinnen – mit unserem neuen Format geben wir Role Models der Branche eine Plattform, um von ihrem persönlichen Einstieg in die Cybersicherheit zu erzählen und andere zu inspirieren. Gemeinsam möchten wir die unterschiedlichen Jobrollen greifbarer machen und mit den Stereotypen und Vorurteilen aufräumen. Bleiben Sie gespannt: 2025 werden noch viele weitere interessante Interviews folgen.
Gemeinsam für mehr Frauen in der Cybersicherheit
Dieses Jahr war nur dank der Unterstützung unserer Mentor*innen, Partner*innen und der vielen Frauen, die den Mut hatten, mit uns beruflich etwas Neues zu wagen, so erfolgreich. Deshalb möchten wir die Gelegenheit des Jahreswechsels nutzen und DANKE sagen!
Wir blicken mit Vorfreude auf das neue Jahr, in dem wir noch mehr Frauen für eine Karriere in der Cybersicherheit begeistern möchten. Auf unserer Agenda stehen auch in 2025 wieder spannende Veranstaltungen und Aktivitäten – allen voran der Abschluss unserer ersten beiden Weiterbildungskurse.
Das gesamte ewa-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!