Aus dem Alltag einer Cybersicherheitsexpertin:
Interview mit Dr. Georgia
9. Juli 2025

Was, wenn der Aha-Moment für den Traumjob erst nach dem Studium kommt? Bei unserer heutigen Interviewpartnerin war genau das der Fall: Als Leiterin Project Management Office begleitete unsere heutige Interviewpartnerin Dr. Georgia Papaioannou vor einigen Jahren ein Vorhaben, bei dem sie erstmals intensiv mit der ISO 27001 in Berührung kam – und damit mit Fragen der Informationssicherheit. Das weckte ihr Interesse an einem Feld, das heute zu ihrem beruflichen Zuhause geworden ist.
Hallo Georgia, wir freuen uns, dass du Teil unserer Interviewreihe bist. Kannst du dich für unsere ewa-Community kurz vorstellen?
Hallo! Mein Name ist Georgia Papaioannou und ich bin als Security Specialist bei Microsoft Deutschland tätig.
Wie lief dein Weg in die Cybersicherheit ab? Und warum hast du dich für eine Karriere in dem Bereich entschieden?
Nach meinem Diplomingenieurstudium in Elektrotechnik habe ich direkt im Anschluss einen Master in Informatik absolviert. Danach promovierte ich im Bereich Elektrotechnik, da ich meine Kenntnisse in Mathematik und Technik weiter vertiefen und erforschen wollte. Meine berufliche Laufbahn führte mich bisher durch verschiedene Positionen innerhalb der IT-Branche, wobei mein Schwerpunkt im Bereich des Projektmanagements lag. Während meiner Tätigkeit als Leiterin des Project Management Office bei den DEUTA-WERKE kam ich erstmals intensiv mit der ISO 27001 in Kontakt, wodurch ich Kenntnisse in der IT-Sicherheit erwarb. Nachdem ich meine Position bei Microsoft übernommen hatte, entschied ich mich gezielt für eine Karriere in der IT-Sicherheit. Die Innovationskraft, die Komplexität sowie die Bedeutung und Verantwortung, die mit der Arbeit in diesem Bereich bei einem der weltweit größten Technologiekonzerne einhergehen, haben mich dermaßen beeindruckt, dass ich mich entschloss, als Quereinsteigerin diesen Weg einzuschlagen. Rückblickend bin ich äußerst glücklich mit dieser Entscheidung.
Was genau versteckt sich hinter deiner Berufsbezeichnung? Wie sieht ein typischer Arbeitstag als Security Specialist aus?
Welche Dinge reizen dich an deinem Job besonders?
Besonders reizvoll an meiner Tätigkeit finde ich den Gestaltungsfreiraum, um den Erfolg sicherzustellen. Es begeistert mich, Verhandlungen zu führen und dabei Entschlossenheit zu zeigen, sowie mich effektiv gegen kompetente und vielfältige Konkurrenz durchzusetzen. Eine positive Herangehensweise an Problemlösungen, kontinuierliches Lernen und persönliche Weiterentwicklung sind dabei unerlässlich.
Welche Fähigkeiten sind als Security Specialist besonders wichtig? Was sollten andere interessierte Frauen noch über dein Jobprofil wissen?
Für eine erfolgreiche Tätigkeit als Security Specialist ist es von größter Bedeutung, eine herausragende Kommunikatorin zu sein. Dies sollte einhergehen mit einer hochmotivierten Persönlichkeit, die regelmäßig gesteckte Ziele übertrifft. Ebenso essenziell ist die Fähigkeit, teamorientiert zu arbeiten und sich in einer Matrix-Organisation effektiv zu vernetzen, um Verkaufserfolge zu erzielen. Überdies verlangt die Position die Kompetenz, Probleme zu überwinden und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, die in schnell wachsenden Unternehmen unvermeidlich sind.
Frauen sind aktuell in der Cybersicherheit leider noch unterrepräsentiert. Was muss sich aus deiner Sicht ändern, damit mehr Frauen den Schritt in die Branche gehen?
Die bestehenden Gender-Vorurteile sollten widerlegt werden. Frauen werden häufig als nicht ausreichend technisch kompetent eingeschätzt, obwohl Technik nur einer von vielen Aspekten ist, die zum Erfolg in der IT-Sicherheit beitragen. Netzwerken, Mentoring, Selbststudium, Zertifizierungen und praktische Erfahrung sind bewährte Methoden für Quereinsteigerinnen in die IT-Sicherheit. Das „Cyberwoman“-Programm bei Microsoft unterstützt Frauen dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln und tiefere Kenntnisse in der IT-Sicherheit zu erlangen. Zudem trägt es dazu bei, den Anteil der Frauen in Cybersecurity-relevanten Rollen zu erhöhen.
Dein Rat an andere Frauen oder Mädchen, die über einen (Quer-)Einstieg in die Cybersicherheit nachdenken?
Einen Plan entwickeln, diesen diskutieren, sich vernetzen und das Ziel beharrlich verfolgen, bis es erreicht ist! Es gibt keine Ausreden! Erfolg ist eine Frage der Geduld und der Entschlossenheit!